Infos & Termine
Kindergottesdienst in Markus 2023
Planung für den Kindergottesdienst 2023:
Uhrzeit: Beginn immer (außer Konfirmation)
um 10.15 Uhr im Kirchraum
(zusammen mit dem Gottesdienst für die Erwachsenen)
15.01.23 Neubeginn nach den Weihnachtsferien!
Jahreslosung
22.01.23 Gott hält sein Versprechen:
Der Retter ist da!
Simeon und Hanna warten nicht umsonst
Das ist der Hammer! - Hinweise für Gottes Kinder
29.01.23 Was kostet der Eintritt in den Himmel?
Der reiche Jüngling
05.02.23 Jesus fordert Besonderes
Von der Feindesliebe
12.02.23 Es gibt nichts Gutes – außer man tut es!
Der barmherzige Samariter
19.02.23 Gottes Güte: Unerträglich?
Vom barmherzigen Vater
Eine starke Königin - Ester
26.02.23 Eine junge Frau wird Königin
05.03.23 Eine Königin überwindet böse Pläne
und rettet ihr Volk
12.03.23 Thema zum Weltgebetstag
Passionszeit und Ostern
19.03.23 Passionszeit 1 / Einzug in Jerusalem
26.03.23 Passionszeit 2
02.04.23 FamilienGoDi zum Konfi3-
Unterrichtsabschluss
- kein extra Kindergottesdienst (!) -
09.04.23 Ostern
16.04.23 Emmausjünger
23.04.23 - Thema noch zu planen -
Konfirmationstermin
30.04.23 Spiele (parallel zur Konfirmation)
- Achtung: Beginn schon ab 10 Uhr! -
H e r z l i c h e E i n l a d u n g !

Kinderkirche in 'Corona-Zeiten'
Der Kindergottesdienst in der Markus-Gemeinde hat in 2020 und 2021 zeitweise wegen der Corona-Pandemie eine Zwangspause gemacht.
Doch auch wenn vielerorts mit viel Ideenreichtum und Kreativität Online Angebote erstellt wurden - ein echter Ersatz für einen Vor-Ort-Präsenz-Kindergottesdienst kann das letztlich nicht sein.
Auch Pfarrer Frank Widmann vom Württembergischen Evangelischen Landesverband für Kindergottesdienst e.V. ermuntert für das Jahr 2022 zum Einladen der Kinder und dafür, dass 'Kinderkirche stattfindet' (natürlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln).
Deswegen will die Markusgemeinde auch in 2022 wieder herzlich zum Kindergottesdienst einladen.
Für Familien mit Personen / Kindern aus Risikogruppen oder Familien, die einfach die Sorge umtreibt, sei weiterhin auf die virtuellen Angebote aufmerksam gemacht, z.B.
www.kirchemitkindern-digital.de (Dieser Kanal auf youtube ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kindergottesdienstverbände in der Evangelischen Kirche in Deutschland)
Auch das Angebot der Radio Kinderkirche gibt es weiterhin. Siehe: https://lutherjakobi.de/rakiki
Oder einfach selber KiGo zu Hause feiern ? Ideen und Vorschläge auf
https://kindergottesdienst-ekd.de/kirche-mit-kindern-zu-hause/