Kiki-Logbuch 2024

Kinderkirche 2024

Kinderkirche 2024 Streiflicht (1)

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1.Korinther 16,14)

Welchen Rat gebe ich anderen für ihr Handeln? Oder welche Richtschnur habe ich selbst für mein Tun? So ganz allgemein - ohne nähere Umstände zu kennen. Mir persönlich würde da z.B. die bekannte 'Goldene Regel' aus der Bergpredigt einfallen: 'Alles, was ihr wollt, das euch die Menschen tun, das tut auch ihnen!' (Mt. 7, 12). Paulus gibt der Gemeinde in Korinth u.a.den Rat, der in der Jahreslosung 2024 ausgedrückt ist: Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.

Das ist eigentlich gut verständlich und auch mit der 'goldenen Regel' passt das m.E. recht gut zusammen. Und leicht zu merken, oder? Zumindest bei den Kindern war dieser Merksatz bald 'im Kopf' gespeichert.
Und bei einigen Dingen ist das ja auch ganz leicht umzusetzen: Der besten Freundin eine schöne Zeichnung ins Poesie-Album malen, Papa oder Mama um den Hals fallen, nachdem man von ihnen ein tolles Geburtstagsgeschenk bekommen hat...
Schwieriger ist da schon die Situation, anderen ihre Fehler zu vergeben oder eigene Fehler einzugestehen. Und 'ungeliebte' Arbeiten (Mathe-Hausaufgaben, Müll raustragen o.ä.) in Liebe tun? Mir schwant, dass ich da - zumindest an mir - noch ziemlich 'zu arbeiten habe'. Erst recht,wenn ich in 1.Kor 13 nachlese, was Paulus unter dieser Liebe versteht. M.E. eine lebenslange Aufgabe, die sich aber lohnt und ohne die das Leben ziemlich sinnlos wäre. Wie heißt es in einem Kirchenlied: 'Menschen sind zum Lieben da'.

Kinderkirche 2024 Streiflicht (2)

Kinderkirchbezirkswochenende im Haus der Kinderkirche in Beilstein 23.-25.02.2024

Die im Logbuch 2023 geäußerte Hoffnung, dass es wieder mal ein Kinderkirchbezirkswochenende im Haus der Kinderkirche für die Kirchen im Kirchenbezirk Backnang geben wird, hat sich erfüllt!

Vom 23.-25.Februar 2024 fand ein Treffen zusammen mit Kiki-Mitarbeiter/innen aus der Ulmer Gegend statt.
Ich muss gestehen, dass ich ein wenig neidisch/eifersüchtig wurde, als ich die vielen Ulmer Gäste gesehen habe.
Zusammen mit Kinderkirchpfarrer Markus-Grapke hatten die 'Ulmer' einen Großteil des Treffens vorbereitet.
Impulse zu Ostern (Film, Bilder, Bastelarbeiten, Bodenbilder) aber auch für Weihnachten und ganz allgemein!
Und ich/wir durften einfach dabei sein, mitmachen und uns beschenken lassen! Nochmals vielen Dank dafür!

Die allgemeine Situation der Kinderkirchen im Land ist wohl überall recht ähnlich. Da tut es gut, ehrlich und offen
miteinander zu sprechen, sich auszutauschen und Sorgen aber natürlich auch Mutmachendes zu teilen.

Kinderkirch-Pfarrer Markus Grapke empfahl ein recht neues Liederbuch:  'Immer und Überall' Kinderkirchenlieder
(herausgegeben vom Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern; siehe auch www.kinderkirchenlieder.de) .
Darin konnten alte und neue 'Hits' entdeckt werden. Zusammen mit anderen sangesfreudigen Mitarbeiter/innen
ergab sich spontan eine Gruppe, die recht ausdauernd und begeistert viele bekannte und unbekannte Lieder
zum Lob Gottes anstimmten. Das hat mir (und ich denke auch den anderen) viel Freude bereitet.
Danke auch der jungen Frau am Klavier: die konnte einfach alles spielen. Kompliment!

Nicht zuletzt ein großer Dank an Pfarrerin Ulrike Heinrich, die Beauftragte für Kinderkircharbeit im Kirchenbezirk Backnang,
die das Treffen organisiert hat.

Kinderkirche 2024 Streiflicht (3)

Dieses Jahr war als Kiki-Abschluss vor den Sommerferien etwas besonderes geplant: Ein Ausflug nach Beilstein mit Besuch der Burgfalknerei und des Hauses der Kinderkirche sollte es sein. Doch einige Wochen vor dem Termin die 'kalte Dusche': Auf der Homepage der Burgfalknerei war zu lesen, dass exakt an diesem Wochenende in Beilstein ein großes Weinfest stattfindet und daher die Falknerei für Besucher geschlossen sei. Auch das Haus der Kinderkirche war völlig belegt.
Nun ging das Suchen nach Alternativen los. Schließlich fand alles auf dem Kinderspielplatz in Schöntal (praktisch 'nebenan') statt. Was zunächst von mir als ziemliche Enttäuschung empfunden wurde, stellte sich als großer 'Treffer' heraus: die Kinder hatten den schön gepflegten Platz fast für sich alleine, einen Grillplatz mit schattigem Ausruh- und Gesprächsrunden-Platz gleich nebenan machte eine Familie aus unsrer Gemeinde möglich. Eine kleine Wanderung zum Spielplatz entlang des Klöpferbaches kam auch gut an. Es gab zwar keine großen Greifvögel, doch ein Wildgehege und zusätzlich auch noch Alpakas. Zusammen mit dem schönen Wetter (der Regenguss kam ziemlich genau zum Abschluss des Festes) und der guten Gemeinschaft von Kindern / Eltern und Mitarbeiter/innen war es ein gelungenes Fest. Toll !

Kinderkirche 2024 Streiflicht (4)

Im Herbst trafen sich auf Einladung von Pfarrer Moritz Starke Mitarbeiter/innen der Kinderkirchen von Markus und der nur wenige hundert Meter entfernten Friedenskirche (Evangelisch-freikirchliche Gemeinde - Baptisten).
Beide Kinderkirchen finden wöchentlich statt und ähneln sich in Anzahl und Altersstruktur der Kinder.
Da liegt es im wahren Sinne des Wortes 'nahe', etwas zusammen zu unternehmen.
Überlegt --- und geplant: Siehe unten angehängte Info.
Hoffen wir, dass aus den Besuchen etwas schönes und gesegnetes wachsen kann.

Bezüglich Weihnachtsspiel gabs diesmal zunächst Sorgen, ob wir das denn dieses Jahr alles 'schultern' können. Wir waren auf Hilfe angewiesen. Doch die gab es zum Glück! Zum einen profitierten wir vom Bezirksmitarbeitertreffen in Beilstein, auf dem auch bewährte Weihnachtsspiele vorgezeigt wurden und aus denen wir eines aussuchen durften. Dann waren etliche Eltern bereit, bei den Proben, dem Erstellen der Kulissen, dem  Einüben der Texte und beim Live-Ablauf tatkräftig mitzumachen!
Auch die erst kürzlich erneuerte Lautsprecher-Anlage der Kirche wirkte sich was Sprach-Qualität und Anzahl/Funktionalität der Mikrofone anbelangt sehr positiv aus.

Und vor allem die Kinder waren wieder sehr gut mit dabei und brachten die wichtige Botschaft an alle rüber, dass wir an Heilig Abend mehr als Grund genug zum Feiern einer 'superstarken, megastarken Party'  haben!

Evang. Markuskirche

Nansenstr. 19
71522 Backnang
Fon: 07191-68513
Fax: 07191-953913
Mail: Pfarramt.Backnang.Markuskirche©elkw.de